Kollektive Aktionen: Reisen aus der Stadt

Neunter Band

FLUG ZUM SATURN

101. FLUG ZUM SATURN

Zwei Zuschauer – Ju. Lejderman und S. Sitar – wurden über ein verschneites Feld zu einem Hügel geführt, der eine gleichmäßige halbsphärische Form hatte. Auf dem oberen Teil des Hügels lag kein Schnee mehr und so wurde klar, dass es ein gigantischer Misthaufen war (eine Mischung aus Mist und Stroh; – als wir diesen Hügel im Februar entdeckt hatten, war er noch ganz mit Schnee bedeckt, und wir wussten nicht, worum es sich genau handelte, obwohl bereits damals aufgrund der streng geometrischen Form die künstliche Herkunft auffiel).
Wir stellten auf dem Hügel ein Tonbandgerät mit den Lautsprechern in Richtung eines großen Schneefeldes auf, das dem Teil des Feldes gegenüberlag, von dem wir gekommen waren, und schalteten es auf Wiedergabe ein (als Ständer für das Tonbandgerät verwendeten wir eine Staffelei). Das Phonogramm mit einer Dauer von 39 Minuten bestand aus einer Aufnahme, auf der A. Monastyrskij G. Harrisons populärwissenschaftliche Erzählung „Druck“ vorlas (über einen Flug zum Saturn; eine Erzählung vom Ende der 1950er / Anfang der 1960er Jahre).
Den Zuschauern wurde vorgeschlagen, das Phonogramm anzuhören (wer der Autor der Erzählung war und wie der Titel lautete, wurde ihnen nicht gesagt).
Inzwischen waren die Organisatoren der Aktion vom Hügel heruntergekommen und bewegten sich auf das Schneefeld zu, auf das die Lautsprecher gerichtet waren.
Als wir über das Feld bis an die Grenze der Hörbarkeit des Phonogramms gelangt waren (etwa 80 – 100 m vom Hügel entfernt), legten wir (wobei wir Karton als Unterlage verwendeten) ein fotokopiertes und bis auf das Maß 1, 82 x 3 m vergrößertes (aus 4 Teilen bestehendes) Blatt auf den Schnee mit einem Schema aus A. Monastyrskijs Buch „Elementare Poesie Nr. 2, Atlas“, 1975 (Blatt (17-18-19-20) – 29)).
Danach wurde aus vier Schwarzbroten jeweils im oberen Teil die Rinde in viereckigen Formen von der Größe 6 x 8 cm ausgeschnitten und in die ausgeschnittenen Stellen vier Glasrahmen von entsprechender Größe mit Portraits des Chemikers A. M. Zajcev (1841 – 1910), des Geologen A. N. Zavarickij (1884 – 1952), des Physikers N. N. Semenov (1896 – 1986) und des Fliegers A. K. Serov (1910 – 1939) eingesetzt. Alle Portraits wurden der zweiten Ausgabe der Großen Sowjetenzyklopädie entnommen: Band 16 (Železo – Zemli/ Eisen – Erde), 1952, und Band 38 (Samojlovka – Sigillariaceae), 1955. Die Größe jedes Portraits betrug 3,2 x 4,3 cm.
Die Brote mit den Portraits wurden an den Ecken des Blatts mit dem Schema aufgestellt.
Nachdem das Objekt auf diese Weise montiert war, kehrten die Organisatoren auf den Hügel zurück und schlugen Ju. Lejderman und S. Sitar vor, auf das Feld zu gehen und sich mit dem Objekt bekannt zu machen. Das Tonbandgerät lief weiter auf Wiedergabe des Phonogramms. Danach, als auch die Zuschauer wieder auf den Hügel zurückgekehrt waren (das Tonbandgerät lief immer noch), wurde ihnen die Aktionsfaktographie ausgehändigt, die aus den Blättern Nr. 1 („Karte der Elemente“) aus A. Monastyrskijs „Atlas“ (in der Größe 9 x 12 cm; auf der Rückseite die Aufschrift „KA. Flug zum Saturn. 2004“) und der aus dem Brot während der Aktion ausgeschnittenen Rinde (in der Größe 6 x 8 cm mit der schwarzen Filzstiftaufschrift „KA. 22. 3. 2004“) bestand.
Als das Phonogramm zu Ende war, verließen die Zuschauer und Organisatoren der Aktion den Ort der Handlung, und auf dem Feld blieb das Aktionsobjekt zurück (das Blatt-Schema mit den in die Brote eingesetzten Portraits).

Gebiet Moskau, Dmitrovsker Chaussee, Aksakovo, 22. 3. 2004
A. Monastyrskij, E. Elagina, N. Panitkov, I. Makarevič, S. Romaško, D. Novgorodova, M. K.

übersetzt von Günter Hirt & Sascha Wonders

Karte der Maßnahmen

Karte der Maßnahmen

Zaitsev
Zaitsev
Serov
Serov
Semenov
Semenov
Lay Papier
Lay Papier
Pin-Diagramm
Pin-Diagramm
Panitkov mit Brot
Panitkov mit Brot
Objekt ohne die Menschen
Objekt ohne die Menschen
Tonbandgerät
Tonbandgerät
Der Hügel aus der Ferne
Der Hügel aus der Ferne
Zavaritsky
Zavaritsky